Unterstützung für Menschen mit PSP, CBD oder MSA

Atypische Parkinsonsyndrome wie PSP, MSA oder CBD sind seltene Krankheiten, über die auch manche Fachleute nicht (ausreichend) viel wissen.
Erfahren Sie mehr über die "Atypischen".

Mehr erfahren

Finden und geben Sie Unterstützung

Sie können bei bestehenden Angeboten mitmachen, gerne aber auch selbst etwas organisieren.
Ein Experten-Chat zu einem Spezialthema vielleicht?
Ein Selbsthilfegruppen-Treffen in Ihrer Region? 

Angebote

Infotag über Atypische Parkinsonsyndrome

am 12.04.2025 in München-Großhadern und im LIve-Stream

Zur Anmeldung

Gesellschaft für Betroffene
Atypischer Parkinson-Syndrome
GAPS e.V.

GAPS ist die Gesellschaft für Betroffene Atypischer Parkinson-Syndrome.

Zu den Atypischen Parkinson-Syndromen (APS) gehören vor allem:

  • MSA – Multi(ple) Systematrophie
  • PSP – Progressive Supranukleäre Blickparese
  • CBS – Corticobasales Syndrom (CBD: corticobasale Degeneration)

Die Atypischen sind seltene Krankheiten, über die man noch nicht so viel weiß. Bis heute gibt es kaum hilfreiche Medikamente und keine Heilung.
Die Seltenheit der Krankheit bringt es mit sich, dass sich Betroffene oft allein (gelassen) fühlen. Deswegen ist die Vernetzung untereinander besonders wichtig.

Vernetzung ist ein wichtiges Ziel des GAPS e.V. – Forschungsförderung ist ein anderer Schwerpunkt der geplanten Vereinsarbeit.
Wir wollen Personen, die von Atypischen Parkinsonsyndromen wie PSP, MSA und CBS betroffen sind, unterstützen.

Die Gründungsversammlung des GAPS e.V. fand am 17.06.2024 mit 12 Personen statt. Eine Satzung wurde verabschiedet und ein Vorstand gewählt. Im Dezember 2024 waren die Formalitäten erledigt: der Verein wurde ins Vereinsregister eingetragen, die Gemeinnützigkeit ist bestätigt.

Wer sich informieren möchte, sendet bitte eine E-Mail an kontakt@aps-gesellschaft.de.

Wer Mitglied werden möchte, füllt bitte dieses Formular aus.

Atypische sind selten

Von 100.000 Menschen bekommen irgendwann

6-7 PSP 5-6 MSA 1 CBS
Progressive Supranukleäre Blickparese Multisystematrophie Cortico-basales Syndrom
  • Was ist MSA?

    MSA tritt in 2 Hauptformen auf: MSA-P ist geprägt von parkinsonähnlichen Symptomen wie Bewegungsverlangsamung und Muskelsteifheit. MSA-C betrifft hauptsächlich das Kleinhirn und führt zu Gleichgewichtsstörungen und unkoordinierten Bewegungen (Ataxie), die die Körperhaltung, das Gehen, das Stehen und die…

    Mehr erfahren
  • Was ist PSP?

    PSP ist die Abkürzung für „Progressive supranukleäre Blickparese“. PSP ist eine seltene neurodegenerative Erkrankung des Gehirns, die durch eine Funktionsstörung verursacht wird, die mit der Ablagerung von Tau-Proteinen zusammenhängt. Es wird geschätzt, dass etwa 6 bis 7 von…

    Mehr erfahren
  • Was ist CBS?

    CBS (cortico-basales Syndrom) ist, ähnlich wie PSP und MSA, eine seltene neurodegenerative Erkrankung, die durch einen fortschreitenden Verlust von Nervenzellen im Zentralnervensystem ensteht. Etwa 1 von 100.000 Personen erkrankt an CBS, wobei das Durchschnittsalter bei Krankheitsbeginn bei 60… 

    Mehr erfahren